Kursformen:

maximal 4 Teilnehmer
Sie lernen in einer individuellen und angenehmen, wenn auch sehr intensiven Arbeitsatmosphäre. Höchste Einsatz- und Leistungsbereitschaft werden selbstverständlich vorausgesetzt.
Um den Bedürfnissen und Wünschen aller Interessenten gerecht zu werden, habe ich meine Unterrichtsangebote folgendermaßen segmentiert:
I. BASISKURS
Spracherwerbskurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
Dieser Kurs führt von den ersten Anfängen bis zu einer strukturierten Beherrschung der wesentlichen morphologischen
und syntaktischen Phänomene sowie Übersetzungstechniken, er vermittelt somit eine solide Lektürefähigkeit und verschafft Ihnen dadurch eine stabile Ausgangsbasis für jegliche Prüfungsform (z. B. fakultätsinternes kleines / großes Latinum, RP-Latinum, Graecum).
Dieser Kurs wird sowohl im Semester (A), Kursdauer 1 Semester,
30 Termine, 2x pro Woche 4 U.St. (= 120 U.St.) als auch als Kompaktkurs in den Semesterferien (B) angeboten: 6 Wochen, Mo. bis Fr., je 4 U.St. (=120 U.St.).
RP-Latinums- bzw. Graecumskandidaten biete ich als Aufbaukurs und unmittelbare Prüfungsvorbereitung den Kurs II an:
II. AUFBAUKURS
Prüfungskurs zum RP-Latinum (bzw. Graecum) für Teilnehmer,
welche die universitären Sprachkurse (z. B. Latein 1 und 2) oder meinen Basiskurs erfolgreich absolviert haben und eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung suchen. Hier steht neben einer systematischen Wiederholung und Festigung der Grammatik natürlich Cicero (bzw. Platon) im Vordergrund.
Dieser Kurs wird nur im Semester angeboten: 15 Termine, 1x pro Woche 4 U.St. (=60 U.St.).
Mögliche Kursfolge: Basiskurs in den Semesterferien, Aufbaukurs im darauf folgenden Semester, d. h.: in ca. 6 Monaten zum RP-Latinum/Graecum.
Bei einer Kombination von Basiskurs und Aufbaukurs kann sich der Lernstoff – anders als in vielen „Crashkursen“ in Rekordzeit – durch das sorgfältige Bearbeiten zahlreicher Cicero-Texte (bzw. Platon) und die gründliche Repetition der Grammatik allmählich setzen, so dass durch ein wenig zielorientierte Entschleunigung eine Grundsicherheit erarbeitet und damit das Prüfungsrisiko signifikant minimiert werden kann.
Bachelor, Master, Examen
Kurse im Einzelunterricht und Minigruppen nach Absprache.